Jugendumweltbildungbeim NABU Bonn

Fachübergreifend aktiv im Naturschutz

NABU-Hochschulgruppe Bonn

Bei der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität haben sich mit den Jahrzehnten mehrfach Studierende zusammengefunden, um unter dem Dach des NABU Bonn fachübgreifend Natur- und Artenschutzprojekte anzuschieben. Im Herbst 2019 wurde in Bonn die erste offizielle NABU-Hochschulgruppe gegründet.

Das neue Konzept besteht darin, die Hochschulgruppe nicht unmittelbar an die örtliche NABU-Kreisgruppe anzugliedern, sondern sie wird vom NABU-Landesverband koordiniert. Damit soll gewährleistet sein, dass die Studierenden nicht nur im begrenzten Aktionsradius der Kreisgruppe aktiv werden können, sondern im gesamten näheren Einzugsbereich der Universität Bonn - von Neuwied bis Köln, von Much bis Euskirchen. Dazu sichert der NABU-Landesverband eine verlässliche finanzielle Förderung und sorgt damit auch für eine gewisse Selbstständigkeit.

Die NABU-Hochschulgruppe Bonn führt eine Mehlschwalbenkartierung in Bonn durch, betreut Nistkästen für Gartenrotschwänze auf dem Annaberger Feld, hat im Jahr 2021 Unterschriften für die Volksinitiative Artenschutz gesammelt und beteiligt sich an zahlreichen Biotopflege- und Artenschutzprojekten des NABU Bonn.

Aktuell sind die Aktivitäten eingeschränkt, weil eine ganze Reihe zuvor engagierter Studierender nach ihrem Abschluss die Region verlassen oder durch eine Vollzeit-Beschäftigung weniger freie Zeit haben.

Wenn Ihr Interesse an der NABU-Hochschulgruppe Bonn habt, wendet Euch bitte an info@nabu-bonn.de