Goldlack vom Michaelsberg in Siegburg in der NABU-Pflanzenarche Letzte Heimatfür bedrohte Pflanzen

Letzte Heimat für gefährdete Pflanzenarten

Pflanzenarche Burg Blankenberg

Im Burggarten Blankenberg in Hennef betreut der NABU Bonn einige Beete, in denen in der Region hochgradig gefährdete oder auch schon ausgestorbene Pflanzenarten kultiviert werden.

Die „Pflanzenarche" hat das Ziel, die letzten Exemplare regional entstandener Variationen zu bewahren, zu vermehren und auch dafür zu sorgen, dass sie an geeigneten Standorten wieder ausgewildert werden können. Der NABU Bonn steht dafür mit Botanikern, der Biologischen Station Bonn, der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft und den zuständigen Behörden in Kontakt.

In der Pflanzenarche zur Zeit kultivierte heimische Arten und ihre lokalen Herkünfte:

  • Acker-Rittersporn (Consolida regalis), Swisttal
  • Acker-Steinsame (Buglossoides arvensis), Sankt Augustin
  • Berberitze (Berberis vulgaris), Hennef und Wahner Heide
  • Berg-Johanniskraut (Hypericum montanum), Wachtberg
  • Blassgelber Klee (Trifolium ochroleucon), Königswinter
  • Elsbeere (Sorbus torminalis), Wachtberg
  • Erdkastanie (Bunium bulbocastanum), Bornheim
  • Goldlack (Erysimum cheyri), Siegburg
  • Großblütiges Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis ssp. megalantha), Hennef
  • Grüne Nieswurz (Helleborus viridis), Eitorf
  • Heide-Günsel (Ajuga genevensis), Bornheim
  • Kornelkirsche (Cornus mas), Siegburg
  • Mispel (Mespilus germanica), Bornheim, Rheinbach, Meckenheim
  • Schaben-Königskerze (Verbascum blattaria), Swisttal
  • Schmalblättriger Arznei-Baldrian (Valeriana wallrothii), Wachtberg
  • Venuskamm (Scandix pectin-veneris), Sankt Augustin
  • Weinbergs-Traubenhyazinthe (Muscari racemosa), Königwinter
  • Wiesen-Gelbstein (Gagea pratensis), Sankt Augustin
  • Wildtulpe (Tulipa sylvestris), Königwinter
  • Zwergholunder (Sambucus ebulus), Eitorf und Hennef

  • Die Erdkastanie (Bunium bulbocastanum) ist im westlichen Rhein-Sieg-Kreis so gut wie verschwunden.
  • Der Goldlack kommt im Rhein-Sieg-Kreis wild nur am Michaelsberg in Siegburg vor
  • Der Heidegünsel (Ajuga genevensis) kommt im Rhein-Sieg-Kreis heute nur noch an wenigen Standorten vor.
  • Wildtulpen (Tulipa sylvestris) sind in der Region Bonn/Rhein-Sieg am Wildstandort inzwischen ausgestorben.
  • Der Burggrten Blankenberg auf der Bastionsfläche der mittelterlichen Burganlage in Hennef
  • Seltenes Ackerwildkraut: Das Wilde Stiefmütterchen (Viola tricolor)
6 Bilder

Zudem haben wir auf der Burg Blankenberg mit Unterstützung der botanischen Gärten von Bonn und Frankfurt ein Beet angelegt, in dem längst ausgestorbene Kulturfolger des Leinanbaus gezeigt werden. Die Pflanzen waren verbreitete „Unkräuter" in Leinfeldern und sind durch das Ende des Anbaus dieser Öl- und Faserpflanze in Mitteleuropa verschwunden. Derzeit wachsen auf unserem „Leinacker" neben dem Lein selbst Flachs-Lolch (Lolium remotum), Flachs-Seide (Cuscuta epilinum), Lein-Lichtnelke (Silene linicola) und lein-Kornrade (Agrostemma githago var. linicola).

  • NABU-Leinbeet im Burggarten Blankenberg
  • Der Lein-Lolch (Lolium remotum) ist eng mit dem Leinanbau assoziiert und in Deutschland so gut wie ausgestorben.
  • Die Leinseide (Cuscuta epilinum) schmarotzt nur auf Kultur-Lein. Wo der Leinanbau verschwindet, stirbt auch dieser Art aus.
3 Bilder